Weiteres Informationsmaterial
Berufsbildungswerke | 09/2022
Betriebliches Eingliederungsmanagement nach dem SGB IX | 09/2022
Broschüre Arbeitsrecht | 06/2022
Der besondere Kündigungsschutz | 06/2012

für schwerbehinderte Menschen nach dem SGB IX
Stand: Juni 2012
Inhalt: Aufgaben, Pflichten und Rechte, Handlungsfelder.
Die Broschüre soll einen Beitrag leisten zu einem besseren Verständnis für den Nutzen des besonderen Kündigungsschutzes.
Bezug: Die Broschüre kann beim zuständigen Integrationsamt angefordert werden
Online: https://www.zbfs.bayern.de/imperia/md/content/blvf/integrationsamt/broschueren/kuendigungsschutz.pdf
Beitrag von Wolfgang Kurzer
Erwerbsminderungsrente | 01/2021
Geringfügige Beschäftigung | 01/2021
Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen (Gesamtbericht) | 04/2021
Leistungen im Überblick: Behinderte Menschen im Beruf | 09/2022
Rehabilitation und Teilhabe | 01/2018
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Broschüre) | 09/2021
Rehabilitation und Teilhabe (Medizinisch-berufliche Rehabilitationseinrichtungen) | 09/2022
Praxisleitfaden für die Schwerbehindertenvertretung (SBV Guide) | 11/2017
Die Sozialgerichtsbarkeit - Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht | 09/2022
Soziale Sicherung im Überblick | 03/2021
Steuertipps für Menschen mit Behinderung | 09/2018
Teilzeit - alles was Recht ist | 07/2019
Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeit | 09/2022
Teilzeitinfos in Gebärdensprache | 08/2006
Versorgungsmedizin-Verordnung - Versorgungsmedizinische Grundsätze | 05/2020
- Versorgungsmedizin-Verordnung
- Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen (Broschüre des BMAS)
- Versorgungsmedizinische Grundsätze
Sozialverband VdK Deutschland
Wendler, Schillings
Kommentar, gebunden, DIN A 5 , 570 Seiten
Sozialmedizinischer Verlag, Oberweser
Preis: 36,50 €
9. überarbeitete Auflage 2018
___________________________________________________________________________________________
Aktualisiert Johann Radlinger, 09/2022
ul>Wegweiser für Menschen mit Behinderungen - Rechte und Nachteilsausgleiche | 03/2022
Rechte und Nachteilsausgleiche (Stand: März 2022)
Teil I: Feststellung der Behinderung
(Behinderung, Merkzeichen, Schwerbehindertenausweis, Verfahren bei der Regionalstelle des ZBFS)
Teil II: Rechte und Nachteilsausgleiche
(Beruf, Steuer, Auto, Öffentliche Verkehrsmittel, Kommunikation/Medien, Wohnen, Sozialversicherung, Blindengeld, Assistenzhunde, Eingliederungshilfe nach dem SGB IX)
Teil III: Übersichten
(Dienste der offenen Behindertenarbeit, Regionalstellen des ZBFS, Integrationsfachdienste, Bürgertelefon, wichtigste GdB- und Merkzeichen-abhängige Rechte)
Diese Broschüre kann kostenlos bei der zuständigen Regionalstelle des ZENTRUMS BAYERN FAMILIE UND SOZIALES angefordert werden.
Online-Version sowie Möglichkeit der Direktbestellung über Warenkorb
Beitrag von Wolfgang Kurzer, aktualisiert von Johann Radlinger 09/2022